Willkommen an der
Grund- und Oberschule Carl von Ossietzky
Weihnachtssingen 2024
"Jugend trainiert"- Kreisfinale Zweifelderball (w/m u12)
Am 04.12.2024 fand an unserer Schule wieder das alljährliche „Jugend trainiert“ - Kreisfinale im Zweifelderball (weiblich/männlich) statt. Viele Schulen haben sich wieder angemeldet und fanden den Weg in unsere Havelauenhalle. Insgesamt nahmen 7 Mädchenmannschaften und 9 Jungenmannschaften teil. Unter den Teilnehmern waren die Grundschulen aus Werder, Caputh, Wusterwitz, Neuseddin, Geltow, Roskow, Golzow, Lehnin und Damsdorf.
Unsere Schule nahm mit einer Mädchen- und Jungenmannschaft teil. Die Jungen haben eine super erste Gruppenphase gespielt und kamen somit ins Halbfinale, welches sie gewinnen konnten. Im Finale ging dann der Sieg zum zweiten Mal an die starke Caputher Jungenmannschaft, somit erreichte unsere Jungenmannschaft einen hervorragenden 2. Platz. Die Mädchen spielten jeder gegen jeden und konnten mit nur einem verloren gegangenen Spiel den 1. Platz holen. Für sie geht es am 08.04.2025 zum Regionalfinale nach Potsdam.
Herzlichen Glückwunsch !
Fee Steinbrück
Grundschulsportlehrerin
Bücherspende des Rotary Club fördert Lesefreude am Vorlesetag
Die Grund- und Oberschule Carl von Ossietzky freut sich auch in diesem Schuljahr 2024/2025 wieder über die Bücherspende des Rotary Clubs an den Förderverein. Gespendet wurde dem 3. Jahrgang das Buch "Gefahr im Sauseland" von Kerstin Landwehr und Andrea Tändler. Der 6. Jahrgang erhielt das Buch "Florentine oder wie man ein Schwein in den Fahrstuhl kriegt" von Jutta Wilke. Wir bedanken uns auch herzlich bei Frau Prochnow, die die beiden Büchersätze am bundesweiten Vorlesetag übergab und den Kindern zudem aus den Büchern vorlas. Vielen Dank für Ihren Einsatz und das persönliche Engagement.
Auftritte der Havelbienen und dem Blütenchor beim "Festival für ein Weltoffenes Werder"
Am Samstag, den 22.09.24 sangen die Havelbienen unter der Leitung von Frau Mansour Azar und der Blütenchor unter der Leitung von Herrn Basner beim Festival für ein weltoffenes Werder. Die beiden Gruppen eröffneten das Fest bei bestem Wetter musikalisch auf der großen Bühne auf dem Marktplatz. Das Festival ist nur ein Teil einer ganzen Aktionswoche, welche traditionell im September stattfindet. Mit der Teilnahme will auch unsere Schule ein gemeinsames starkes Zeichen gegen Rassismus, Rechtsextremismus, Hass und Hetze setzen. Auch wir treten ein für eine vielfältige, solidarische und demokratische Gesellschaft.
Weihnachten gerettet! - Die Elfenschule der CvO
Auch in diesem Jahr gab es für die Kinder der Klassenstufe 1 und 2 ein ganz besonderes weihnachtliches Ereignis. Am 20. Dezember 2023 fand an unserer Schule zum zweiten Mal „Die Elfenschule“ statt und die Kinder bekamen hohen Besuch.
Der Weihnachtsmann höchstpersönlich und drei seiner wichtigsten Helfer-Elfen besuchten die Kinder in der Sporthalle. Damit sie mit den Weihnachtsvorbereitungen rechtzeitig bis zum 24. Dezember fertig werden konnten, brauchten sie unbedingt Unterstützung von flinken und geschickten Weihnachtselfen. Um ein richtiger Weihnachtself werden zu können, übten die Kinder an verschiedenen Stationen alle Fähigkeiten, die gute Elfen haben sollten: Ausflieferungspläne lesen, Geschenke ausliefern, böse Geschenkediebe vertreiben, Schlitten fahren, Weihnachtsbäume schmücken, usw. Alle Kinder übten an insgesamt 9 verschieden Stationen und der Weihnachtsmann und seine Elfen kamen aus dem Staunen nicht mehr raus. So viele fleißige Helfer hatten sie noch nie gesehen! Zum Glück bekam das Weihnachtsteam bei so vielen Kindern tatkräftige Unterstützung der 10d, die den Kindern mit Rat und Tat an allen Stationen zur Seite stand.
Zum Schluss wurden die Kinder offiziell zu Helfenden-Elfen ernannt und erhielten ein ganz persönlichen Elfenausweis. Durch ihre tolle Mithilfe haben sie auch in diesem Jahr das Weihnachtsfest gerettet!
Die Sing- und Tanz-AG auf dem Festival gegen Rassismus für ein weltoffenes Werder
Am Samstag, den 23.09.2023 hatten wir - die Sing- und Tanz-AG der Grund- und Oberschule Carl
von Ossietzky - einen Auftritt auf dem Festival gegen Rassismus für ein weltoffenes Werder.
Obwohl wir fleißig in unseren AG-Stunden geprobt hatten, waren alle Kinder sehr aufgeregt, denn
wir standen das erste Mal vor Publikum auf einer richtigen Bühne.
Am großen Tag trafen wir uns 20 Minuten vor Auftrittsbeginn vor der Bühne auf der Insel am
Marktplatz. Als die Musik einspielte, ging alles wie von selbst und es gelang uns, mit dem Song
„Cover me in Sunshine“ ein wenig Sonnenschein in die Herzen der Zuschauer zu zaubern. Der
große Beifall im Anschluss machte uns mächtig stolz und wir sind im nächsten Jahr gerne wieder
mit dabei.