top of page

Sozialarbeit in der Primarstufe

Stiftung JOB

Sozialarbeiterin

Sarah Sié

Bildschirmfoto 2020-11-04 um 11.29.51.pn

 Montag - Freitag, 07:30 Uhr bis 14:30 Uhr 

​

Gerne können auch Termine außerhalb meiner Kernöffnungszeiten vereinbart werden. Gespräche behandle ich selbstverständlich vertraulich. 

Sozialarbeit an Schulen wendet sich präventiv, unterstützend, vertraulich und krisenintervenierend - vorrangig an die Kinder selbst - mit dem Ziel, Hilfe bei Problemen anzubieten, Sprachrohr und Vermittler zu sein und ihnen verstärkt Möglichkeiten des sozialen Lernens an der Schule zu eröffnen. Sozialarbeit kann Ausgrenzung verhindern, Eingliederung ermöglichen, vorhandene persönliche Ressourcen stärken bzw. Hilfe zur Selbsthilfe aktivieren, die zur individuellen Lebensbewältigung notwendig ist. 

​

Sozialarbeit an Schulen trägt dazu bei, die soziale Entwicklung zu fördern, aber auch Benachteiligung zu vermeiden bzw. abzubauen. Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist dabei ein notwendiger und wichtiger Bestandteil. 

Sozialarbeit an Schulen unterscheidet sich erkennbar und erlebbar vom Unterrichtsalltag. Sie ergänzt und unterstützt die Arbeit der Lehrkräfte. 

​

Tel: 03327 - 7311955

​

​

Kontaktieren Sie uns

Telefon: 03327 / 42725
Telefon: 03327 / 43008
Fax: 03327 / 730609

​

E-Mail: cvo@schulen-werder.de

Adresse

Grund- und Oberschule Carl von Ossietzky

Unter den Linden 11

14542 Werder (Havel)

bottom of page